Linolschnitt Workshop

KUNST MIT LINOLEUM
Linolschnitt ist ein einfacher Weg, um deine Ideen zum Leben zu erwecken und viele Drucke in verschiedenen Farben zu erstellen. Das perfekte Medium für kleine Kunstdrucke oder Grußkarten für Familie und Freunde oder Dein Zuhause zu dekorieren. 
In diesem Linolschnitt-Workshop wirst du Schritt für Schritt von deiner Idee bis zum fertigen Druck angeleitet. Dein eigenes Design mit einer oder zwei Farben bis zu einer Größe von A5 (14,8 x 21cm). Bringe gerne schon Ideen oder Vorlagen mit.
Natürlich lernst du die Materialien und Werkzeuge kennen, mit denen du deine Designs auf das Papier bringen kannst.
DIESER WORKSHOP BIETET DIR:
  • Einführung un die Kunst des Hochdrucks/ Rielefdrucks
  • Einführung zu verschiedenen Papieren, die für Linoleum-Drucke geeignet sind
  • Alle Materialien, die du brauchst (Linoleum, Schneidewerkzeuge, Walzen, Druckfarbe…)
  • Wissen um grundlegende Schnitte, um tolle Effekten erzeugen
  • Unterstützung dabei, dein eigene Idee in Linoleum zu schneiden und zu drucken.
WAS DU MIT NACH HAUSE NIMMST:
  • Eine Linolplatte mit deinem Design bis zu einer Größe von A5
  •  Deine eigenen Kunstdrucke in verschiedenen Farben
  • Eine kurze Anleitung für Zuhause.
WIE DU DICH VORBEREITEST:
Sammle Inspirationen.
Was möchtest Du in einem Druck verewigen?
TeilnehmerInnen: max. 6 Personen ab 14 Jahren

Der Kurs geht über 2 Termine zu je 2,5 Sunden.

24.01.2024 von 18:30 bis 21:00 Uhr

31.01.2024 von 18:30 bis 21:00 Uhr

____________________________________________________________________________________
Bitte beachte, dass die Teilnahmegebühr im Voraus gezahlt werden muss. Die Platzreservierung ist erst nach Geldeingang gültig.

FUROSHIKI mit selbstbedruckten Stoff Geschenke verpacken

Was für ein langer Titel!

Ja, in diesem Workshop wird gedruckt und verpack.

In Japan verpackt man Geschenke der Tradition nach nicht in Papier, sondern in Furoshiki-Tücher.

  1. Diese Technik ist umweltfreundlich und äußerst vielseitig, da ein einziges Tuch für verschiedene Geschenkgrößen und -formen verwendet werden kann. Auch könne die Stofftücher als Beutel geknotet werden.

    Und nun zum Ablauf:

    1. Ich zeige dir, wie du einfache Formen aus Stempelgummi schneiden kannst. 
    2. Aus den geschnitten Stempel kannst du eine Vielzahl von Muster drucken. Auch hier helfe ich dir bei der Auswahl der Farben und der Anordnung der Formen.
    3. Nun ist der Stoff bedruckt und muss trocknen.
    4. Ich zeige dir verschiede Verpackungstechniken.

    —————————————————————————————

    Im Kurspreis sind die Materialen zum Stempelschneiden und zum Drucken enthalten.

    Stoff  70 x70 cm zum bedrucken kannst du für 5 € bei mir kaufen. 

    Du kannst aber auch gern eigene Baumwollstoffe mitbringen. Quadratische Stoffstücke eignen sich am besten für Furoshiki.

    —————————————————————————————

    Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

    Auch für junge Menschen ab 12 Jahre Geeignet

    TeilnehmerInnen:  8

    —————————————————————————————

Bitte beachte, dass die Teilnahmegebühr im Voraus gezahlt werden muss. Die Platzreservierung ist erst nach Geldeingang gültig.

Falls du noch Fragen hast oder vorab dein Projekt mit mir besprechen möchtest – schick mir einfach eine  e-Mail

Ich freue mich auf Dich.

Visible Mending – Schenke deiner Kleidung ein längeres Leben!

In diesen kleinen Kurs zeige ich dir, wie du Löcher in deiner Kleidung auffällig reparieren kannst.

So wird die Lieblingsjeans noch einzigartiger und es ist eine großartige Möglichkeit, den Lebenszyklus unserer Kleidungsstücke zu verlängern und nachhaltiger zu leben.

Visible Mending – engl. für „sichtbares Ausbessern“
Wir werden mit dieser Technik Löcher oder Flecken möglichst auffällig überdeckt. Dazu eignen sich bunte oder einfarbige Stofflreste, sowie farbige Stick- oder Stopfgarn.

Du brauchst dafür keine Nähmaschine. 

Bringe zum Kurs ein paar deiner Klamotten mit, die du reparieren möchtest. Ich helfe dir dabei.

Stopfnadeln und eine große Auswahl an Garnen stelle ich bereit.

Level: Anfänger auch für Jugendliche 

TeilnehmerInnen: max. 8

_____

Falls du noch Fragen hast oder vorab dein Projekt mit mir besprechen möchtest – schick mir einfach eine  e-Mail

Ich freue mich auf Dich.

 

Visible Mending – Schenke deiner Kleidung ein längeres Leben!

In diesen kleinen Kurs zeige ich dir, wie du Löcher in deiner Kleidung auffällig reparieren kannst.

So wird die Lieblingsjeans noch einzigartiger und es ist eine großartige Möglichkeit, den Lebenszyklus unserer Kleidungsstücke zu verlängern und nachhaltiger zu leben.

Visible Mending – engl. für „sichtbares Ausbessern“
Wir werden mit dieser Technik Löcher oder Flecken möglichst auffällig überdeckt. Dazu eignen sich bunte oder einfarbige Stofflreste, sowie farbige Stick- oder Stopfgarn.

Du brauchst dafür keine Nähmaschine. 

Bringe zum Kurs ein paar deiner Klamotten mit, die du reparieren möchtest. Ich helfe dir dabei.

Stopfnadeln und eine große Auswahl an Garnen stelle ich bereit.

Level: Anfänger auch für Jugendliche 

TeilnehmerInnen: max. 8

_____

Falls du noch Fragen hast oder vorab dein Projekt mit mir besprechen möchtest – schick mir einfach eine  e-Mail

Ich freue mich auf Dich.

 

FUROSHIKI mit selbstbedruckten Stoff Geschenke verpacken

Was für ein langer Titel!

Ja, in diesem Workshop wird gedruckt und verpack.

In Japan verpackt man Geschenke der Tradition nach nicht in Papier, sondern in Furoshiki-Tücher.

Diese Technik ist umweltfreundlich und äußerst vielseitig, da ein einziges Tuch für verschiedene Geschenkgrößen und -formen verwendet werden kann. Auch könne die Stofftücher als Beutel geknotet werden.

Und nun zum Ablauf:

  1. Ich zeige euch wie ihr einfache Formen aus Stempelgummi schneidet 
  2. Wie drucken aus den geschnitten Stempel Muster. Auch hier helfe ich euch bei der Auswahl der farben und der Anordnung der Formen.
  3. Nun ist der Stoff bedruckt und muss trocknen.
  4. Ich zeige euch verschiede Verpackungstechniken.

—————————————————————————————

Im Kurspreis sind die Materialen zum Stempelschneiden und zum Drucken enthalten.

Stoff  70 x70 cm zum bedrucken kannst du für 5 € bei mir kaufen. 

Ihr könnt aber auch gern eigene Baumwollstoffe mitbringen. Quadratische Stoffstücke eignen sich am besten für Furoshiki.

ich freue mich auf euch.

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Auch für junge Menschen ab 12 Jahre Geeignet

TeilnehmerInnen:  8

—————————————————————————————–

Bitte beachte, dass die Teilnahmegebühr im Voraus gezahlt werden muss. Die Platzreservierung ist erst nach Geldeingang gültig.

Wichtige Informationen zu den derzeitigen Corona-Regeln, Adresse, Anfahrt sowie das ganze Kleingedruckte (AGB) findest Du hier! Mit der Anmeldung zu einem Kurs bestätigst Du, diese Regeln gelesen und anerkannt zu haben. Über etwaige Änderungen bezügl. der Corona-Vorgaben informieren wir Dich ggf. kurzfristig per e-Mail.

Falls du noch Fragen hast oder vorab dein Projekt mit mir besprechen möchtest – schick mir einfach eine  e-Mail

Ich freue mich auf Dich.

Stempel schnitzen und Muster auf Stoff drucken

Stempeldruck auf Stoff – Workshop für kreative Muster

Tauche ein in die faszinierende Welt des Stempeldrucks und gestalte einzigartige Muster mit selbst geschnitzten Stempeln!

In diesem Workshop lernst du, wie du eigene Designs entwickelst, auf Stempel überträgst und per Hand schnitzt. Anschließend druckst du wunderschöne Muster auf Baumwoll- oder Leinenstoffe.

Tipp: Dein selbst bedruckter Stoff eignet sich perfekt für den Kurs meiner Kollegin Katja Sauerbier: „Ein Buch binden mit eigenem Stoff“.

Ideal für Kleidung, Taschen, Kissen oder als kreative Geschenkverpackung!


Was dich erwartet:

Einführung in verschiedene Muster- und Designtechniken
Sichere Handhabung der Schnitzwerkzeuge
Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Schnitzen eines eigenen Stempels
Experimentieren mit Farben & Stempelkombinationen auf Stoff
Tipps & Tricks für gleichmäßige, harmonische Muster

Am Ende des Kurses hast du deinen eigenen, handbedruckten Stoff gestaltet – ein echtes Unikat mit deiner persönlichen Handschrift!


Kursinfos: Dauer: 2,5 Stunden
Max. 6 Teilnehmer*innen
Geeignet für alle ab 12 Jahren
Kosten: 68,00 €
Materialien (Schnitzwerkzeuge, Stempelgummi & Druckfarbe) werden gestellt
✅ Keine Vorkenntnisse nötig – einfach mitmachen & kreativ werden!

 

💡 Noch Fragen?
Schreib mir gerne eine E-Mail!

Ich freue mich auf dich. 😊

 


FOTOSTICKEREI auf Stoff

Verwandle dein eigenes Foto in ein einzigartiges Kunstwerk!

In diesem Workshop wirst du lernen, wie du dein auf Stoff gedrucktes Foto mit Stickstichen bearbeiten kannst.

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich! Ich werde dir zeigen, wie du mit ein paar grundlegenden Stichen beeindruckende Effekte erzielen kannst.

Vorab schickst du mir ein Foto, das ich für dich in Schwarz-Weiß auf Canvas-Stoff drucken werde.

Hier sind einige Tipps zur Auswahl des Fotos:

  • Achte darauf, dass der Ausschnitt gut in einen Kreis passt.
  • Versuche, die Köpfe nicht abzuschneiden.
  • Wähle ein Foto von guter Qualität aus, das nicht zu dunkel ist.

_________

Anfänger tauglich.

Teilnehmerzahl: 8 ab 14  Jahre 

Bitte beachte, dass die Teilnahmegebühr im Voraus gezahlt werden muss. Die Platzreservierung ist erst nach Geldeingang gültig.

Wichtige Informationen  sowie das ganze Kleingedruckte (AGB) findest Du hier! Mit der Anmeldung zu einem Kurs bestätigst Du, diese Regeln gelesen und anerkannt zu haben. 

Wir freuen uns auf Dich!

Blütenkugeln aus Papier

Der Frühling kommt in zu kleinen Schritten? Wir bringen trotzdem Blütenpracht ins Haus!

Diese wunderschönen Origami-Kugeln haben zwei Seiten: Von der einen sehen sie aus wie eine Blüte, von der anderen fast wie eine (Weihnachts-)Kugel. Daher kann man sie das ganze Jahr über nutzen. Man kann sie ins Fenster oder an den Strauch/Baum hängen, in einer Schale dekorieren oder an Stielen befestigt in die Vase stellen. Gut, oder? 

_____

Alle Materialien sind im Kurspreis inbegriffen.

Level: Anfänger (auch für Kinder ab ca. 10 Jahren geeignet)

TeilnehmerInnen: max. 8

_____

Bitte beachte, dass die Teilnahmegebühr im Voraus gezahlt werden muss. Die Platzreservierung ist erst nach Geldeingang gültig.

Wichtige Informationen zu Adresse, Anfahrt sowie das ganze Kleingedruckte (AGB) findest Du hier! Mit der Anmeldung zu einem Kurs bestätigst Du, diese Regeln gelesen und anerkannt zu haben. 

Wir freuen uns auf Dich!

_____

*This workshop can be held in English, too! Please contact Pamela (pamela@glueckliche-haendchen.de) for more info.*

Auf Anfrage: PIMP MY SHIRT Druckwerkstatt

Du möchtest gerne selber einmal ein Tshirt, ein Halstuch oder Socken nach deinen Vorstellungen (hand)bedrucken? Dann ist dieser Kurs genau das Richtige für dich.

Ich stelle meine Sammlung an handgeschnitzen Stempel zu Verfügung. Gern kannst du auch eigene Stempel mitbringen. 

Ich helfe dir bei der Erstellung eines Musters oder Motives welches du auf deinen mitgebrachtes Tshirt drucken möchtest. Gemeinsam widmet wir uns der Auswahl der richtigen Farben, dem eigentlichen Drucken mit deinem Stempel auf Stoff sowie dem Fixieren der Farben. 

Ich stelle ein Stoffstück in der Größe von ca. 50 cm Länge und etwa 1,20m Breite, das während des Kurses bedruck werden kann. Deine mitgebrachten Stoffe oder Kleidungsstücke sollten   etwas fester Stoff aus Baumwolle, vorgewaschen und gebügelt sein. 

Bitte beachte, dass beim Textilhanddruck Unregelmäßigkeiten im Druck möglich sind! Jeder Druckvorgang ist anders, und jedes Stück ist ein handgemachtes Unikat.

Bringe bitte eine Schürze/Arbeitskittel zum Workshop mit, damit deine Kleidung geschützt ist.


Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Auch für junge Menschen ab 8 Jahre 

TeilnehmerInnen:  8

Zeit: 2 Stunden

Kosten: 35,00 € pro Person


Tag & Uhrzeit nach Absprache, buchbar ab 3 TeilnehmerInnen.


Liebe Interessierte, da sich die Terminfindung immer wieder als schwierig erweist, veranstalte ich diesen Kurs aktuell nur für Gruppen von 3–6 Personen.
Fragt also eure FreundInnen, ob sie auch Lust haben und dann finden wir einen Termin, der für alle passt!

 

—————————————————————————————–

 

Ihr seid interessiert: meldet euch bei mir, wir können dann einen Termin vereinbaren.

Entdecke die Magie der Cyanotypie: Ein Workshop für kreative Blaupausen

Einfach mal blau machen.

Tauche ein in die faszinierende Welt der Cyanotypie und erlebe die Schönheit dieser alternativen Drucktechnik. Unser Workshop öffnet die Tür zu einer einzigartigen künstlerischen Reise, bei der du selbst atemberaubende Cyanotypien erschaffen kannst.

Was erwartet dich:

  1. Lichtspiel der Blautöne: Die Cyanotypie ist bekannt für ihre intensiven Blautöne. Erfahre, wie du diese Technik nutzen kannst, um einzigartige Bilder mit einem Hauch von Nostalgie zu gestalten.
  2. Kreativer Ausdruck: Lass deiner Kreativität freien Lauf! Unser Workshop bietet dir die Möglichkeit, eigene Designs zu erstellen und mit verschiedenen Materialien wie Pflanzen, Stoffen oder transparenten Gegenständen zu experimentieren.
  3. Hands-on-Erfahrung: Erlange praktische Kenntnisse im Mischen von Chemikalien, Beschichten von Papier und Belichten deiner Cyanotypien. Wir begleiten dich durch den gesamten Prozess, damit du selbstbewusst und inspiriert arbeiten kannst.
  4. Gemeinschaft und Inspiration: Teile deine Erfahrungen und Ideen mit anderen Kreativen. Unser Workshop schafft eine unterstützende Umgebung, in der du von anderen Teilnehmern lernen und dich von ihrer Kreativität inspirieren lassen kannst.

DAUER:  4 Stunden

KOSTEN:  90 € pro Teilnehmer*in (inklusive Materialien und Werkzeuge)

 

 

Wann: 
Nach Absprache, buchbar ab 3 TeilnehmerInnen.
Liebe Interessierte, da sich die Terminfindung oft kompliziert gestaltet, veranstalte ich diesen Kurs aktuell nur für Gruppen von 3–6 Personen.
Tragt euch also gerne hier ein, und / oder fragt FreundInnen und Bekannte, ob sie auch Lust haben und dann finden wir einen Termin, der für alle passt!

Du brauchst keine Vorkenntnisse. Doch du solltest Lust am Experimentieren mitbringen. 

Der Kurs ist auch für junge Menschen ab 12 Jahre geeignet.

Du bist interessiert!